Rampow Micro-USB Ladekabel mit Schnellladefunktion im Doppelpack

Rampow Micro-USB Ladekabel Doppelpack mit Schnellladefunktion im Test

Ein vielseitig einsetzbares USB-Ladekabel, das möglichst lange hält, wenig kostet und die meisten Geräte im Haushalt zuverlässig und schnell mit Strom versorgt. Klingt nach einer unlösbaren Aufgabe? Das Rampow Micro-USB Ladekabel mit Schnellladefunktion meistert alle Strapazen des Alltags mit Bravour.

Micro-USB Kabel im Dauertest

Ja so ein Micro-USB KabelMicro-USB Kabel von Rampow unterstützt die Schnellladefunktion und überzeugt durch robuste Verarbeitung. zu testen ist eine langwierige Aufgabe. Unter normalen Bedingungen lassen sich nun mal Verschleißerscheinungen nicht besonders häufig hervorrufen. Wir haben das Rampow Micro-USB Ladekabel mit Schnellladefunktion, wie alle unsere getesteten USB-Kabel, hart rangenommen. Wichtig dabei ist nicht nur die permanente Stromversorgung irgendeines Geräts im Haushalt oder Büro mit Micro-USB Anschluss. Wie lange hält ein Micro-USB Kabel? Das kommt vor allem auf die Verarbeitung der Stecker und der Steckerverbindungen an. Ebenso ist es wichtig, wie das Kabel vor äußeren Einflüssen geschützt wird. Wird es lediglich durch eine Ummantelung aus Gummi geschützt, sind die Überlebenschancen eines Micro-USB Kabels ziemlich gering.

Ein Micro-USB Kabel mit Stärken

Micro-USB Kabel von Rampow unterstützt die Schnellladefunktion und überzeugt durch robuste Verarbeitung.Da ein Kabel häufigen, mechanischen Kräften ausgesetzt wird, ist eine starke Ummantelung besonders wichtig. Wird das USB-Kabel häufig zusammengerollt, um es beispielsweise in der Handtasche zu verstauen, können jedes Mal kleine Schäden an den inneren Leitungen entstehen. Man möchte sich aber nicht permanent Sorgen um das Wohlbefinden seines Micro-USB Kabels machen müssen. Beim Rampow Micro-USB Ladekabel mit Schnellladefunktion kann man ganz beruhigt sein. Wir haben verschiedene Kabel dieses Herstellers im Test. Bis jetzt ist es uns nicht gelungen, eines davon zu zerstören. Sowohl die äußere Ummantelung aus festem, geflochtenem Nylon als auch die sonst besonders anfälligen Übergänge zu den Steckern halten stand. Die Micro-USB und USB-Stecker sitzen nach wie vor perfekt im Gerät ohne, verschleißbedingt, herauszurutschen.

Vielseitig einsetzbar

Mittlerweile gibt es zahllose Geräte im Haushalt, die einen Micro-USB Anschluss besitzen. Viele AndroidMicro-USB Kabel von Rampow unterstützt die Schnellladefunktion und überzeugt durch robuste Verarbeitung. Smartphones und Android Tablets besitzen einen Micro-USB Anschluss. Ebenso wie ein Amazon Kindle Paperwhite und ein Amazon Kindle Oasis. Auch Microsoft XBOX Controller, Playstation 3 Controller und Playstation 4 Controller haben einen Micro-USB Anschluss. Foto- und Videokameras, Bluetooth Boxen oder LED-Taschenlampen. Die Liste der Geräte, die zu dem Rampow Micro-USB Ladekabel mit Schnellladefunktion kompatibel sind, ließe sich beliebig fortführen.

Besonders hervorzuheben sind hier, neben der robusten Ummantelung aus Nylon und den extrem stabilen USB-Steckern, die Schnellladefunktion. Damit können kompatible Geräte wie beispielsweise Smartphones, in unter einer Stunde bis zu 75% wieder aufgeladen werden. Sollte dennoch etwas mit dem Kabel nicht in Ordnung sein, bietet der Hersteller ein einfaches Garantie

Fazit zum Micro-USB Ladekabel

Vielseitig einsetzbar, extrem robust und kompatibel zu den meisten Geräten mit Micro-USB Anschluss. Für uns ist das Rampow Micro-USB Ladekabel mit Schnellladefunktion ein klarer Preis-Leistungs-Sieger und damit eine absolute Kaufempfehlung. Der Lieferumfang umfasst laut Hersteller zwei Micro-USB Ladekabel.

Artikelbeschreibung des Herstellers

Rampow Micro USB Kabel – Ihr notwendiges Computer/Handy-Zubehör!
Grundlegende Informationen

Größe: 1M/ 2-Stücke
Schnellladetechnologie: Qualcomm QC 2.0/3.0, Huawei FCP
Technische Daten: 5-12 V/2,4 A
Datenübertragungsgeschwindigkeit: USB 2.0 (480 Mbit/s)

Zu diesem Artikel empfehlen wir folgende Ladekabel

We will be happy to hear your thoughts

Hinterlasse einen Kommentar

USB Ladegeräte und Ladekabel im Test
Logo