USB Ladegeräte , USB Powerbanks und USB Ladekabel im Testvergleich

Die besten USB Ladegeräte im Test

Vor dem Kauf eines USB Ladegeräts sollte man sich über folgende Spezifikationen im Klaren sein: Wie viele Geräte möchte ich bei mir im Haushalt mit einem USB Ladegerät aufladen? Um was für Geräte handelt es sich? Sind es Android Smartphones wie das Samsung Galaxy, das HTC One oder aber handelt es sich um Apple iPhones oder Apple iPads? Je nach Anzahl oder Hersteller der Endgeräte muss man nun entscheiden wie viele USB Anschlüsse das USB Ladegerät mit sich bringen soll. Ob es nach Apples MFi Standard (Made for iPod/iPhone/iPad) zertifiziert ist und welche technischen Spezifikationen vorhanden sein sollten.

Bei den technischen Daten sollte sehr stark darauf geachtet werden, ob ein Überspannungs- oder Hitzeschutz eingebaut ist. Dass das USB Ladegerät eine Schnellladetechnik unterstützt, welche auch zu meinem Endgerät passt und wie sich das USB Ladegerät verhält wenn mehrere Geräte angeschlossen sind. Werden dabei alle Geräte gleich schnell aufgeladen, oder muss man kompromissbereit sein? Lesen Sie unsere USB Ladegerät Testberichte und erfahren Sie, welches der USB Ladegeräte das passende für Ihren täglichen Gebrauch ist.

1 AUKEY Omnia 90W USB-C MacBook Ladegerät 3-Port

AUKEY Omnia 90W USB-C MacBook Ladegerät 3-Port

AUKEY Omnia 90W USB-C MacBook Ladegerät 3-Port im Test Wer ein aktuelles MacBook Pro oder MacBook Air sein Eigen nennt, der wird das AUKEY Omnia 90W USB-C MacBook Ladegerät lieben. Die kompakte Größe und das geringe Eigengewicht sind in Kombination ...
8.7

Die besten USB Powerbanks im Test

Brauche ich unterwegs eine mobile Lademöglichkeit für mein Handy? Ist der Akku meines oft leer? Wie kann ich meine mobilen Endgeräte unterwegs Aufladen? Wenn Sie sich diese Fragen stellen, dann benötigen Sie eine USB Powerbank. Mit einer USB Powerbank können Sie eine Vielzahl mobiler Endgeräte zuverlässig mit Strom versorgen. Das geht vom Handy, über Tablet, bis zur Bluetooth Box und zum Notebook.

Was ist die beste USB Powerbank für mich? Das hängt davon ab, was Sie unterwegs aufladen müssen. Am naheliegendsten ist wohl das Handys. Möglicherweise benötigen Sie jedoch auch eine USB Powerbank, mit der der Akku einer Nintendo Switch oder sogar eines Apple MacBook Pro aufgeladen werden kann.

Denken Sie vor dem Kauf einer USB Powerbank an die drei Ps: Preis, Performance und Portabilität. Das Handy aufladen während sie einen Ausflug ins Grüne machen? Oder zelten Sie drei Tage lang und müssen mehrere Geräte mehr als einmal aufladen? Das sind die perfekten Bedingungen für eine USB Powerbank. Lesen Sie unsere ausführlichen USB Powerbank Testberichte und finden die perfekte USB Powerbank für Ihre Bedürfnisse.

1 Anker Wireless Powerbank 10000mAh

Anker Wireless Powerbank 10000mAh

Anker Wireless Powerbank 10000mAh im Test Induktives laden von Smartphones und Smartphone-Zubehör ist DIE Revolution. Der Vorteil: Keine nervigen Kabel mehr. Einfach das jeweilige Gerät auflegen, laden lassen und gut. Mit der Anker Wireless ...
9.4
2 Anker PowerCore 26800mAh Powerbank Externer Akku mit Dual Input Ladeport

Anker PowerCore 26800mAh Powerbank Externer Akku mit Dual Input Ladeport

Anker PowerCore 26800mAh Powerbank Externer Akku mit Dual Input Ladeport im Test Eine Powerbank erfüllt heutzutage viele Zwecke. Die meisten werden dafür benutzt, dass dem Akku ihres Smartphones unterwegs nicht der Saft ausgeht. Die Anker PowerCore ...
9
3 VARTA Power Bank Energy 20000mAh

VARTA Power Bank Energy 20000mAh

VARTA Power Bank Energy 20000mAh inklusive Micro-USB Kabel im Test Die Powerbank VARTA Power Bank Energy 20000mAh ist ein echtes Multitalent. Das Einsatzgebiet dieser Powerbank ist, dank ihrer komfortablen Ausstattung, sehr vielseitig. Mit ihrer ...
8.9

Die besten Micro-USB Ladekabel im Test

Micro-USB Ladekabel sind das zweitbeliebteste USB Ladekabel für Android Smartphones und werden häufig für Geräte verwendet, die älter als 2015 sind. Obwohl Micro-USB Ladekabel durch das schnellere USB-C an Boden verloren haben, bleiben sie eine beliebte Option zum Laden von Handys, Kameras, PlayStation Controllern und anderen Geräten.

Es empfiehlt sich, in eine Vielzahl von Ladekabeln zu investieren. Das schließt natürlich die Micro-USB Ladekabel mit ein. Damit Ihren Geräten zuhause nicht der Saft ausgeht, finden Sie im Folgenden unsere bevorzugten Micro-USB Ladekabel im Test. Die meisten davon sind mit einer soliden Nylon Ummantelung versehen. 

1 UGREEN Micro-USB Ladekabel mit Schnellladefunktion

UGREEN Micro-USB Ladekabel mit Schnellladefunktion

UGREEN Micro-USB Ladekabel mit Schnellladefunktion im Test Dieses Micro-USB Ladekabel unterstützt die Schnellladefunktion. Es ist robust verarbeitet und präsentiert sich in schickem Weiß. Wir klären alle Vor- und Nachteile des UGREEN Micro-USB ...
9.8
2 Syncwire 2m Micro-USB Ladekabel

Syncwire 2m Micro-USB Ladekabel

Syncwire 2m Micro-USB Ladekabel im Test Chillen auf der Couch oder im Bett. Plötzlich geht dem Smartphone, dem Tablet oder dem Controller der Konsole der Saft aus. Die Steckdose ist nicht in Reichweite. Wie unbequem! Ein langes Micro-USB Ladekabel ...
9.7
3 Rampow Micro-USB Ladekabel mit Schnellladefunktion im Doppelpack

Rampow Micro-USB Ladekabel mit Schnellladefunktion im Doppelpack

Rampow Micro-USB Ladekabel Doppelpack mit Schnellladefunktion im Test Ein vielseitig einsetzbares USB-Ladekabel, das möglichst lange hält, wenig kostet und die meisten Geräte im Haushalt zuverlässig und schnell mit Strom versorgt. Klingt nach einer ...
9.3

Die besten USB-C Ladekabel im Test

Neben einem guten USB-C Ladegerät ist die Wahl des passenden USB-C Ladekabels ebenso wichtig. Aufgrund der zahllosen Auswahl von USB-C Ladekabeln auf dem Markt, kann die Entscheidung schwierig sein. Die Hersteller liefern USB-C Ladekabel mit ihren Smartphones aus. Doch nicht selten sind diese von minderer Qualität. Diverse Zubehör-Anbieter wie Anker, Aukey und AmazonBasics bieten hier Abhilfe. Diese haben sowohl Micro-USB, USB-C und auch Ladekabel mit Lightning-Stecker im Angebot. Qualitativ übertreffen die USB-C Ladekabel der Zubehör-Anbieter die der originalen USB-C Ladekabel. Auch im Preis sind diese deutlich attraktiver.

Die Wahl beim USB-C Ladekabel ist sehr vielfältig, sowohl was das Design, als auch die Längen angeht. AmazonBasic bietet z.B. ein nur etwa 10cm langes USB-C an, welches für einen aufgeräumten Schreibtisch sorgt sofern es direkt an das Apple MacBook angeschlossen wird. Auch an einer Powerbank macht sich ein kurzes USB-C Ladekabel sehr gut. Anker bietet etliche USB-C Ladekabel mit schöner Nylon-Ummantelung an. Diese sind nicht nur optisch ein echtes Highlight. Das USB-C Ladekabel ist durch die Nylon-Ummantelung extrem strapazierfähig und die Übergänge zwischen dem USB-C Ladekabel und den USB-C Anschlüssen sind hier verstärkt. All das bei einem weit besseren Preis-Leistungs-Verhältnis gegenüber einem original USB-C Ladekabel vom Smartphone-Hersteller. Unsere Testberichte zu verschiedenen USB-C Ladekabeln bieten eine gute Entscheidungshilfe für Ihren nächsten Kauf 

1 Anker Powerline+ III USB-C Ladekabel

Anker Powerline+ III USB-C Ladekabel

Anker Powerline+ III USB-C Ladekabel im Test Ein sehr schickes und solide verarbeitetes USB-C Ladekabel. Das Anker Powerline+ III USB-C Ladekabel weiß in vielen Disziplinen zu überzeugen. Ob die Qualität stimmt oder der schöne Schein nur trügt – wir ...
9.9
2 Baseus 2 Meter USB-C Schnellladekabel mit 100 Watt

Baseus 2 Meter USB-C Schnellladekabel mit 100 Watt

Baseus 2 Meter USB-C Schnellladekabel mit 100 Watt im Test Wer ein besonders schickes USB-C Schnellladekabel sucht, ist hier goldrichtig. Das Baseus 2 Meter USB-C Schnellladekabel mit 100 Watt weiß zu überzeugen. Und das nicht nur über sein ...
9.7
3 INIU 100 Watt USB-C Ladekabel mit Schnellladefunktion im Doppelpack

INIU 100 Watt USB-C Ladekabel mit Schnellladefunktion im Doppelpack

INIU 100 Watt 2 Meter USB-C Ladekabel mit Schnellladefunktion im Test Dieses USB-C Ladekabel ist ein echtes Starkstrom-Monster. Es versorgt Smart-Devices und Notebooks mit bis zu 100 Watt Leistung. Super geeignet für Notebook und Apple MacBook Pro ...
9.4

Die besten Lightning Ladekabel im Test

Die meisten Geräte von Apple, iPhones und iPads bis hin zu Magic Trackpads, benötigen zum Aufladen ein Lightning Ladekabel. Die Ladekabel von Apple sind jedoch notorisch schwach verarbeitet und kosten mehr als viele Lightning Ladekabel von Drittanbietern. Die von Apple zertifizierten Kabel (siehe MFi zertifiziert) funktionieren genauso gut, wie das eigene Zubehör. Sind Sie mit Ihrem originalen Apple Lightning Ladekabel unzufrieden? Brauchen Sie ein Lightning Ladekabel für das Auto oder für die Reise? Wir haben eine gute Auswahl an verschiedenen Lightning Ladekabeln im Test. Lesen Sie weiter und finden das perfekte Lightning Ladekabel für Ihre Bedürfnisse.

1 Amazon Basics Lightning Ladekabel auf USB-C

Amazon Basics Lightning Ladekabel auf USB-C

Amazon Basics Lightning Ladekabel auf USB-C im Test Das maximale an Ladeleistung rausholen. Das geht mit dem Lightning Ladekabel auf USB-C von Amazon Basics. Dank Schnellladefunktion können Akkus von Apple iPhones und Apple iPads in kürzester Zeit ...
9.8
2 Syncwire USB-C Lightning Ladekabel

Syncwire USB-C Lightning Ladekabel

Syncwire USB-C Lightning Ladekabel im Test Kompatibilität und Haltbarkeit. Zwei Attribute die ein gutes USB-C Lightning Ladekabel ausmacht. Das Lightning Ladekabel von Syncwire meistert beide der Disziplinen. In einem Punkt überragt das Lightning ...
9.8
3 Gianac Lightning Ladekabel 3er Pack MFi zertifiziert

Gianac Lightning Ladekabel 3er Pack MFi zertifiziert

Gianac Lightning Ladekabel 3er Pack MFi zertifiziert im Test Verschieden lange Lightning Ladekabel für den flexiblen Einsatz Besser gleich drei Dieses 3er Pack mit MFi zertifizierten Ladekabeln von Gianac sollte in keinem Haushalt fehlen. Im ...
9.5
USB Ladegeräte und Ladekabel im Test
Logo